Nachdem das Pilotprojekt des eigens in Hamburg unter Mitarbeit von Fachleuten aus ganz Deutschland,entwickelten Programms 2014 erfolgreich durchgeführt wurde, begann am 27. März 2015 mit einer Auftaktveranstaltung der erste Durchgang.
„Achtsamkeit an Hamburger Schulen“ ist ein Trainingsprogramm zur Persönlichkeitsentwicklung,
zur Förderung der Lernkapazitäten,
der sozialen Kompetenzen, der emotionalen Intelligenz
und zur Stressreduzierung, auf beiden Seiten, Lehrkräfte und Schülerschaft.
Ziel ist es den vielfältigen Herausforderungen an Schüler und Lehrer mit einem ganzheitlichen Ansatz zu begegnen, Resilienzförderung bei Lehrkräften und Schülerschaft gleichermaßen zu bewirken.
Die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler/innen zu einem inhärenten Teil des Schulwesens zu machen ist eine Notwendigkeit in aktueller Lage an vielen Schulen, besonders in Stadtteilen mit großen sozialen Herausforderungen,
um das Leistungsvermögen der Schüler/innen zu fördern.
Untersuchungen an Universitäten in den USA, Frankreich und UK haben ergeben, dass soziale Kompetenzen und Lernvermögen in direktem Verhältnis stehen.
Das Max Planck Institut beweist in einer Studie die Wirksamkeit und den Effekt von Achtsamkeit – und Mitgefühlstraining auf neurologischer Ebene in diesem Zusammenhang.
Das aus 3 Phasen bestehende Programm vermittelt den Lehrkräften zunächst in dem aus 5 Workshops bestehenden Elementarprogramm, Sichtweisen, Methoden, Übungen und Reflexionen zu Empathie, Interdependenz, Verantwortung und Achtsamkeit.
In der zweiten Phase finden vertiefende Seminare zu Präsenz, Bewusstsein, Haltung und ein MBSR Kurs (Mind based stress reduction nach Kabat Zinn) statt. Erst in der dritten Phase werden den Lehrkräften Methoden und Wege vermittelt, diese Elemente in den Klassenräumen selbst zu vermitteln und anzuwenden.
Das Projekt wird im Rahmen einer Doktorarbeit evaluiert. Bei den Lehrkräften herrscht großes Interesse, denn die Probleme an vielen Schulen verdichten sich und es müssen neue Wege gegangen werden ihnen zu begegnen. Schon jetzt füllt sich die Warteliste für den nächsten Durchgang , der im Hebst dieses Jahres stattfindet.
„Achtsamkeit an Hamburger Schulen“ ist ein Kooperationsprojekt der Hemshorn Stiftung
und dem Landesinstitut für Lehrerbildung
und Schulentwicklung Hamburg